Das ist deine Chance!

lindenau-museum, altenburg, museum
Dafür setzen wir uns ein – kurz und knapp.
MOBILITÄT FÜR ALLE!
Das 49€-Ticket verbindet die
Republik und lässt viele
Menschen teilhaben – jedoch
wird noch immer zu wenig getan,
dass alle an den ÖPNV
angebunden sind. Außerdem
benötigen wir mehr
zusammenhängende Radwege
durch den Landkreis!
road, nature, path
MODELLREGION FÜR
AUTONOMES FAHREN
Wir setzen uns für die Förderung
von Innovationen im
Verkehrssektor ein. Hierzu wollen
wir eine Modellregion für
autonomes Fahren im öffentlichen
Nahverkehr werden, um die
neuesten Technologien zu testen
und die Mobilität der Zukunft
aktiv mitzugestalten.
AUSBAU VON LADESÄULEN IM
LANDRATSAMT UND AN
WEITEREN STANDORTEN

Wir werden das Landratsamt
und weitere Standorte der
Verwaltung mit einer
ausreichenden Anzahl von
Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
ausstatten, um die
Elektromobilität zu fördern.
Darüber hinaus werden wir uns
dafür einsetzen, dass in
Zusammenarbeit mit lokalen
Unternehmen und Gemeinden
weitere öffentliche Ladesäulen
in unserem Landkreis
installiert werden.
BILDUNG, DAS GEHT MODERN!
Jedes Klassenzimmer digitalisiert
– endlich auf dem aktuellen Stand
der Zeit – ist nötig und möglich.
people, girls, women
UNTERSTÜTZUNG DER
LEHRKRÄFTE
Lehrkräfte sollen sich wieder
auf den Unterricht konzentrieren
können – dafür braucht es
Verwaltungsassistenzen an den
Schulen. Außerdem müssen
Schulsozialarbeiterïnnen an
Schulen selbstverständlich sein!
Woman in Red Shirt Holding Pen Writing on White Paper
WIR WERBEN WISSEN
Wir werden dafür sorgen, dass
Standortvorteile für neue
Lehrkräfte wie Kinderbetreuung,
Wohnraum, etc. mit den Kommunen
besser präsentiert werden. Im
Landkreis fehlen insgesamt
schon jetzt rund 40 Lehrkräfte
sowie Erzieherïnnen. Wir prüfen
eine eigenständige Werbekampagne,
um Lehrkräfte von den Vorteilen
unseres Altenburger Landes
zu überzeugen.
SO VIEL ZU ERLEBEN!
Es braucht mehr Beratungs- und
Förderungsangebote, welche einfach
zu beantragen sind, für jeden Verein –
ob Fußball, Kleingarten, Chor oder Skat!
SCHNELLE FORTFÜHRUNG DER
UMBAUTEN AM THEATER,
MUSEUMSBERG UND BURG
POSTERSTEIN

Die noch ausstehenden
Umbauten am Theater,
Museumsberg und
Burg Posterstein wollen wir
zügig voranbringen. Diese
Einrichtungen sind auch für
die lokale Kultur- und
Kunstszene sowie den
Tourismus von großer
Bedeutung und Strahlkraft.
A group of friends at a coffee shop
SOZIALE TEILHABE —
UNTERSTÜTZUNG
VEREINFACHEN
Wir werden es vereinfachen,
Leistungen nach dem Bildungs-
und Teilhabepaket für die
Berechtigten in Anspruch zu
nehmen. Die Beantragung von
Leistungen muss sich hierzu
spürbar vereinfachen. Wer
immer auch anspruchsberechtigt
ist, soll künftig auf einen Blick
wissen, welche Leistungen
ihm zustehen.
Woman in Red Sweater Wearing Black Framed Eyeglasses Sitting on Wheelchair
BARRIEREFREIHEIT UND
INKLUSION

Wir setzen uns für eine
barrierefreie Verwaltung und
inklusive Angebote ein. Das
bedeutet, dass alle Bürgerïnnen,
unabhängig von ihren
individuellen Bedürfnissen
und Einschränkungen,
uneingeschränkten Zugang zu
öffentlichen Dienstleistungen
und Informationen erhalten
werden.
DIGITALE, EINFACHE ANTRÄGE
Wir setzen auf eine umfassende
Digitalisierung der
Verwaltungsprozesse, um
Anträge und Anfragen online
und unkompliziert stellen zu
können, aber auch digital
weiterzuverarbeiten. Dies spart
Zeit und Ressourcen für alle
Beteiligten und erhöht die
Effizienz der Verwaltung.
FÖRDERLOTSE FÜR VEREINE
UND BÜRGERÏNNEN
Wir werden einen Förderlotsen
etablieren, der Vereinen und
engagierten Bürgerïnnen bei
der Beantragung von
Fördermitteln hilft. Dies soll
das bürgerschaftliche
Engagement stärken und die
Zusammenarbeit zwischen
Vereinen und der Verwaltung
verbessern.
Das komplette Wahlprogramm
findest du, wenn du hier klickst.